Dein Start in die Freiheit beginnt hier!
Motorrad Führerschein Ausbildung
Auf zwei Rädern unterwegs zu sein – wer es einmal gekostet hat, der findet kein vergleichbares Lebensgefühl mehr. Einfach auf Dein Bike steigen und komplette Grenzenlosigkeit erleben. Genau das ist der Kick, den ein Biker nie mehr wirklich los wird.
Und dabei gibt es natürlich unterschiedliche Vorlieben: Mancher möchte mit einer Rennmaschine alles aus sich selbst und seiner Maschine herausholen. Wieder andere genießen den gemütlichen Rocker-Lifestyle auf einem Chopper. Und so mancher liebt es auch einfach, mit seinem Roller oder Mofa entspannt durch die Gegend zu düsen und die schöne Aussicht zu genießen.
Wohin auch immer es Dich ziehen mag, wir begleiten Dich auf Deinem Weg in Deine zweirädrige Traumvorstellung! Auf den nachfolgenden Seiten kannst Du Dich ganz einfach über Deinen bevorzugten Führerschein informieren, damit Du genau weißt, was auf Dich zukommt.
DAS BIETEN WIR
- Qualifizierte Beratung und Betreuung bei deinem Motorrad Führerschein
- Ausbildung in den "Einsteiger - Klassen" AM und A1 sowie MOFA-KURSE
- Ausbildung für Einsteiger und Aufsteiger in die Klassen A2 und A
- Spezieller Theorieunterricht für Zweiradfahrer
- Intensiv- oder Ferienkurse
- Schulung zum Führerschein in 14 Tagen
- Wiedereinsteiger - Kurse in Theorie und Praxis
- Verschiedene Fahrschulmotorräder zur Auswahl
- Erfahrene, qualifizierte Motorradausbilder
- BIKE TO BIKE - Ausbildung mit Bluetooth-Gegensprechanlage
- Event-Sonderfahrten in toller Biker-Landschaft
- Qualifizierte Beratung beim Kauf von Bekleidung.
- Motorrad-Fahrertraining
- BIKERTOUREN für "Ehemalige"
Klasse A Führerschein
Mindestalter:
24 Jahre, 20 Jahre (nach mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2), 21 Jahre (für dreirädrige Kraftfahrzeuge der Klasse A)
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von mehr als 15 kW.
Besonderheiten bei Umstieg von A2 auf A:
- Beim Aufstieg von A2 zu A (mind. 2 Jahre Vorbesitz) ist kein Theorieunterricht und keine Theorieprüfung vorgeschrieben.
- Beim Aufstieg von A2 zu A (mind. 2 Jahre Vorbesitz) ist keine Fahrstunde vorgeschrieben, allerdings muss die Fahrschule VOR der Prüfung den Prüfling testen, ob dieser alle Anforderungen für eine praktische Prüfung erfüllen kann. Das heißt, dass mindestens eine Doppelstunde bei uns gemacht werden muss!
- Beim Aufstieg mit weniger als 2 Jahre Vorbesitz von A2 sind Praxisstunden vorgeschrieben: 3 Überland-, 2 Autobahn- und 1 Nachtfahrt.
Besonderheiten bei Umstieg von A1 auf A
- Vorgeschriebene Praxiseinheiten (Mindestalter 24 Jahre): Grundausbildung, 3 Überland-, 2 Autobahn- und 1 Nachtfahrt.
Anmeldung Führerschein A
- Biometrisches Passbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
Theorie Führerschein A
- 12 Doppelstunden Grundstoff
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Bei Erweiterung des Führerscheins:
- 6 Doppelstunden Grundstoff
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis Führerschein A
- Grundausbildung
- 5 Stunden Überland
- 4 Stunden Autobahn
- 3 Stunden Nachtfahrt

Interessiert am Führerschein?
Führerschein Klasse A2
Bitte schneller! Mit der Führerschein Klasse A2 nimmt Dein Zweirad-Erlebnis buchstäblich so richtig Fahrt an! Und jeder waschechte Biker weiß, dass mehr kW = mehr Fahrspaß bedeutet…
Mindestalter: 18 Jahre
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis der Leistung zum Gewicht von nicht mehr als 0,2 kW/kg.
Besonderheit bei Umstieg von A1 auf A2:
- Beim Aufstieg von A1 zu A2 (mind. 2 Jahre Vorbesitz) ist kein Theorieunterricht und keine Theorieprüfung vorgeschrieben.
- Beim Aufstieg von A1 zu A2 (mind. 2 Jahre Vorbesitz) ist keine Fahrstunde vorgeschrieben, allerdings muss die Fahrschule VOR der Prüfung den Prüfling testen, ob dieser alle Anforderungen für eine praktische Prüfung erfüllen kann. Das heißt, dass mind. eine Doppelstunde bei uns gemacht werden muss!
- Bei weniger als 2 Jahre Vorbesitz von A1 sind vorgeschrieben: 3 Überland, 2 Autobahn, 1 Nachtfahrt.
Anmeldung Führerschein A2
- Biometrisches Passbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
Theorie Führerschein A2
- 12 Doppelstunden Grundstoff
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Bei Erweiterung des Führerscheins:
- 6 Doppelstunden Grundstoff
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis Führerschein A2
- Grundausbildung
- 5 Stunden Überland
- 4 Stunden Autobahn
- 3 Stunden Nachtfahrt

Interessiert am Führerschein?
Klasse A1 Führerschein
Schluss mit dem ständigen Betteln bei Mama und Papa, dass sie Dich irgendwo hinfahren. Mit dem A1 Führerschein kannst Du schon frühzeitig – vor allem wenn Du auf dem Land lebst – selbstständig sein. Auch wenn es nun mal etwas länger als mit einem Auto dauert.
Mindestalter: 16 Jahre
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von bis zu 15 kW.
Klasse A1 berechtigt auch zum Führen von:
- Krafträdern mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ und einer bbH von mehr als 40 km/h, wenn sie bis zum 31.12.1983 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
- Krafträdern mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW, wenn sie bis zum 18.01.2013 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
Eingeschlossene Klassen:
Anmeldung Führerschein A1
- Biometrisches Passbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
Theorie Führerschein A1
- 12 Doppelstunden Grundstoff
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Bei Erweiterung des Führerscheins
- 6 Doppelstunden Grundstoff
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis Führerschein A1
- Grundausbildung
- 5 Stunden Überland
- 4 Stunden Autobahn
- 3 Stunden Nachtfahrt

Interessiert am Führerschein?
Führerschein Klasse AM
Der Führerschein der Klasse AM steht Dir in Deinen jungen Jahren treu zur Seite. Wer nicht in der Stadt wohnt und trotzdem Freunde besuchen will oder irgendwas anderes unternehmen will, der ist mit dem AM Führerschein hervorragend beraten.
Mindestalter: 16 Jahre
Zweirädrige Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor (Mokick, Moped), dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit:
- Einer bbH von maximal 45 km/h.
- Verbrennungsmotor (Zweiräder) oder Fremdzündungsmotor (drei/vierrädrige Fahrzeuge): Hubraum maximal 50 cm³.
- Elektromotor: Nenndauerleistung maximal 4 kW.
- Andere Verbrennungsmotoren bei drei- oder vierrädrigen Fahrzeugen: Nutzleistung maximal 4 kW.
- Leermasse bei vierrädrigen Fahrzeugen (ohne die Masse der Batterien) maximal 350 kg.
Klasse AM berechtigt auch zum Führen von:
- Kleinkrafträder mit einer bbH von höchstens 50 km/h, sofern sie vor dem 1. Januar 2002 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
- Kleinkrafträder nach ehemaligem DDR-Recht.
(50 cm³, bbH 60 km/h), die vor dem 1. März 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind
Eingeschlossene Klassen:
Anmeldung Führerschein Klasse AM
- Biometrisches Passbild
- Sehtest
- Erste Hilfe Kurs
Theorie Führerschein Klasse AM
- 12 Doppelstunden Grundstoff
- 2 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis Führerschein Klasse AM
- nur Grundausbildung

Interessiert am Führerschein?
Mofa Prüfbescheinigung
Wer schon mit 15 Jahren ungeduldig mit den Hufen scharrt, endlich selbstständig unterwegs zu sein, dem kommt die Mofa Prüfbescheinigung wohl wie der heilige Gral vor. Erfahre hier mehr darüber!
Mindestalter: 15 Jahre
a) Einspurige Fahrräder mit Hilfsmotor oder Kleinkrafträder mit bbH maximal 25 km/h; mit Verbrennungsmotor bis 50 cm³ Hubraum oder Elektromotor (auch zweisitzig).
b) Zweirädrige (EU-Klasse L1e-B)8 und dreirädrige Kraftfahrzeuge (EU-Klassen L2e-P und L2e-U)8 mit bbH maximal 25 km/h; mit Verbrennungsmotor bis 50 cm³ Hubraum oder Elektromotor (auch zweisitzig).
Eine zweite Person darf nur mitgenommen werden, wenn das Merkmal „Zweisitzigkeit“ in die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs eingetragen ist.
Eingeschlossene Klassen:
Anmeldung Prüfbescheinigung Mofa
- Passbild
Theorie Prüfbescheinigung Mofa
- 6 Doppelstunden Grundstoff
Praxis Prüfbescheinigung Mofa
- Grundausbildung 90 min.